1206

Herzog Heinrich räumt den Tempelherren die Steinhöfe bei Bolkenhain ein, welche sein Vater zu einem Jagdschlosse einrichten lassen und verleiht ihnen zahlreiche Einkünfte.

Steige, Bolkenhainsche Denkwürdigkeiten S. 35, ohne Quellenangabe. Die beiden Aufsätze über die Templer in Schlesien von Worbs (neues Archiv II. S. 49-68) und Stenzel (Jahresber. der schles. Ges. 1837) wissen davon Nichts.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.